Erhöhtes Krebsrisiko bei Nachtschicht – dieser Verdacht besteht schon längere Zeit. Nun haben chinesische Wissenschaftler eine Metastudie veröffentlicht, welche einen deutlichen Zusammenhang festgestellt hat. Dabei wurden 61 veröffentlichte Artikel/Studien mit 14.628 Fällen und 3.909.152 Teilnehmern aus Europa, Nordamerika, Asien und Australien erfasst. Diese Studien wurden auf einen Zusammenhang zwischen Langzeit-Nachtschichtarbeit und dessen…
WeiterlesenKategorie: News
Aktuelle News zur Chronobiologie, meinen Projekten und Vorträgen.
Kann längerer Wochenendschlaf Folgen von Schlafmangel ausgleichen?
Kann der Wochenendschlaf die Folgen von Schlafmangel unter der Woche ausgleichen? Noch im Jahr 2018 frohlockte ein internationales Team an Wissenschaftlern, dass der Schlaf am Wochenende absolut ausreiche, um das Schlafdefizit, welches man unter der Woche z.B. durch die Arbeitszeiten angehäuft hat, durchaus so weit wieder auszugleichen, dass keine gesundheitlichen…
WeiterlesenÜbergewicht durch Schlafmangel – was tun als Unternehmen?
Kann Übergewicht durch Schlafmangel entstehen? Vorab: Ja, ein verkürzter Schlaf fördert die Gewichtszunahme. Dies ist sogar schon länger bekannt. Dabei geht es nicht prinzipiell um einen erhöhten Energiebedarf am kommenden Tag, sondern um ein verändertes Essverhalten. Wissenschaftler der Diabetes & Nutritional Sciences Division at King’s College London und der Vrije Universiteit…
WeiterlesenBR2 Tagesgespräch – „Umfrage der EU zur Sommerzeit“ – 10.08.2018
Im BR Tagesgespräch (moderiert von Achim Bogdahn) war ich live per Telefon zugeschalten, um zusammen mit Joachim Menze, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, zu der aktuellen Umfrage der EU zur Abschaffung der Zeitumstellung mit Hörerinnen und Hörern zu diskutieren. Das Thema Sommerzeit wird leider viel zu emotional…
WeiterlesenChronotyp: Bestimmung durch RNA-Test
Kann ich über einen Bluttest meinen Chronotyp bestimmen? Update: Seit April 2021 gibt es zur Chronotyp – Bestimmung den neuen BodyClock RNA-Test auf Basis von Haarwurzeln bzw. Haarfolikeln. Die Analyse selbst ist die gleiche wie beim Bluttest. Es werden hier nur Haarwurzelproben statt einer Blutprobe verwendet! Schon kurz vor der…
Weiterlesen